Faig, Weise & Partner

Saarstraße 9
64846 Groß-Zimmern

Telefon: 06071 / 973 0
Telefax: 06071 / 973 100
E-Mail: info@faigweise.de

Faig, Weise & Partner

Goethestraße 28
64823 Groß-Umstadt

Telefon: 0 60 78 / 93 46 0
Telefax: 0 60 78 / 93 46 30
E-Mail: gross-umstadt@faigweise.de

Faig, Weise & Partner

Hohe Straße 2
64832 Harpertshausen

Telefon: 0 60 73 / 20 06
Telefax: 0 60 73 / 63 38 0
eMail: harpertshausen@faigweise.de

Blitzlicht 04/2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab dem 01.01.2015 wird ein automatisierter Datenabruf über das Bundeszentralamt für Steuern eingeführt. Dieser gilt für alle zum Steuerabzug vom Kapitalertrag Verpflichteten, sodass auch ausschüttende Kapitalgesellschaften für die Ermittlung der Kirchensteuerpflicht ihrer Kapitalertragsempfänger verantwortlich sind.

In das Thema, ob ein Steuerzahler Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer auch dann steuerlich geltend weiterlesen…>

Blitzlicht 03/2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

Aufwendungen für eine erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, sind keine Werbungskosten, wenn diese Berufsausbildung oder dieses Erststudium nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattfinden. Die Aufwendungen sind auch keine Betriebsausgaben, sondern bis zu einem Höchstbetrag als Sonderausgaben abzugsfähig.

Die EU-Kommission hat einen zusätzlichen Übergangszeitraum von weiterlesen…>

Blitzlicht 02/2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Übertragung von Einkünften auf Angehörige, insbesondere auf Kinder, kann bei sinnvoller Gestaltung zu Steuerersparnis führen. Dabei muss immer beachtet werden, dass die Gestaltungen dem sog. Fremdvergleich standhalten. Bei tatsächlicher Durchführung von Verträgen wird dies kein Problem sein.

Vermieter müssen sich auf die geänderte Rechtsprechung zu Leerständen einstellen und sollten weiterlesen…>

Blitzlicht 01/2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

ungeklärte Geldzuwächse sollte es weder in der Buchführung noch bei anderen Gelegenheiten geben, die die Steuern betreffen. Die Finanzverwaltung ist dann nämlich berechtigt, die Beträge als nicht versteuerte Einnahmen zu behandeln. Auch für echte Spielbankgewinne müssen Nachweise vorgelegt werden.

Zur Vermeidung der Besteuerung der privaten Pkw-Nutzung gibt es nur die weiterlesen…>

Blitzlicht 12/2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen sich darauf einstellen, dass die bisherigen Bestimmungen zum steuerlichen Reisekostenrecht ab dem 01.01.2014 vereinfacht und vereinheitlicht werden. Bei den Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen gibt es dann nur noch zwei unterschiedliche Abzugsbeträge.

Vor dem Jahreswechsel müssen viele Dinge überprüft werden, damit auch für 2014 eine steuerliche Berücksichtigung gewährleistet weiterlesen…>

Blitzlicht 11/2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

Arbeitnehmer, die einen Dienstwagen lt. Vertrag auch privat nutzen dürfen und kein Fahrtenbuch führen, müssen selbst dann Privatfahrten nach der sog. 1 %- Regelung versteuern, wenn sie das Fahrzeug gar nicht privat nutzen. Entscheidend ist allein, dass das Fahrzeug dem Arbeitnehmer für private Zwecke zur Verfügung steht.

Berufskrankheiten nehmen immer weiterlesen…>

Blitzlicht 10/2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vermieter müssen sich darauf einstellen, dass sie zukünftig ihre Werbungskosten, also Verluste, bei solchen Objekten nicht mehr geltend machen können, die nicht vermietbar sind. Dabei ist es dann auch unerheblich, dass eine bestehende Einkünfteerzielungsabsicht ohne Zutun des Eigentümers weggefallen ist.

Angehörige der freien Berufe müssen sich spätestens ab 2014 darauf weiterlesen…>

Blitzlicht 09/2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

Arbeitnehmer, die einen Dienstwagen auch zu privaten Zwecken nutzen dürfen, müssen sich darauf einstellen, dass sie diesen Vorteil zukünftig immer versteuern müssen, wenn sie kein Fahrtenbuch führen. Der Vorteil ist dann nach der sog. 1 %-Regelung anzusetzen, selbst wenn der Arbeitnehmer das Fahrzeug gar nicht privat nutzt.

Werden Vorsorgeaufwendungen in weiterlesen…>

TRIALOG.tv (Ausgabe 3/2012)

THEMEN: DATEV-Branchenpaket für Hotels | Förderung für Energiesparer | Kassenbuch | Sicherheit für unterwegs | Corporate Social Responsibility

DATEV Unternehmen online

DATEV-Unternehmen online enthält Anwendungen für die optimale Zusammenarbeit mit Ihrem Mandanten. Alle Anwendungen werden über das Internet genutzt. Dabei sichert DATEV mIDentity den Zugriff auf das Programm ab. Mit Unternehmen online tauschen Sie Daten und Belege elektronisch aus, optimieren vor- und nachbereitende Tätigkeiten und können so die Buchführung zeitnah erstellen. Mit den aktuellen Buchführungsergebnissen unterstützen weiterlesen…>